- Besen
- Besenm\1.Hausangestellte(Dienstmädchen,-magd).MeintanfangsdasMädchenausniederenKreisen.BenanntnachdemberufstypischenHandwerkszeug.Seitdemspäten18.Jh.,wahrscheinlichunterStudentenaufgekommen.\2.Mädchen,Schülerin.1800ff.\3.minderwertigesMädchen;zänkische,unsympathischeFrau.Nach1830vorgedrungen,vielleichtunterEinflußderVorstellungvoneinerHexe,dieaufdemBesenreitet.\4.Kosewort;auchgutmütigesScheltwort.Weiterentwickeltim19.Jh.ausdemBegriff»Dienstmagd«.VglauchdasVorhergehende(»Hexchen«istgleichfallsehereinKose-alseinScheltwort).\5.Blumenstrauß.Meintwohldenunschönen.Verkürztaus
⇨Riechbesen.Halbw1950ff. \6.Penis;Schamhaare.Gekürztaus»Reiserbesen«,derausRuten(dünnenZweigen)hergestelltwird;»Rute«istinderJägersprachederSchwanz,und»Schwanz«meintdenPenis.19.Jh.,sold.\7.kräftiger,selbstbewußterMensch;herrischePerson.WohlübertragenvomAuftreteneinerentspre-————chendenHausangestellten.1930ff.\8.Zigarre,dieamglimmendenEndeaufplatzt.SieähnelteinemQuast.1910ff.\9.scharferBesen=überstrengerVorgesetzter.⇨Besen7; ⇨scharf.Volksweisheitbesagt,neueBesenkehrengut(kehrenscharf),d.h.neueHerrenrichtenstreng.Sold1939ff. \10.einengeladenenBesenabschießen=unbemerkteinganzesSpielKartenauswechseln.»Besen«bezeichnet(1906)daszumFalschspielhergerichtete(gezinkte)SpielKartenundsollaufjidd»bees=mitGlück«zurückgehen.1964ff.\11.ichfresseeinenBesen!:AusdruckderVerwunderung.DerAnlaßdesStaunensistsoungewöhnlich,daßmanselberUngewöhnlichestunmöchte.InBerlinimausgehenden19.Jh.aufgekommenundmeistverbundenmitZusätzenwiedenfolgenden:\12.ichfresseeinenBesen,aberweichgekocht;ichfresseeinenBesen,der14Tage(vierWochen,7Jahre)inderScheiße(Scheune)gestandenhat;ichfresseeinenBesenmitderScheuerfrau(mitPutzfrau);ichfresseeinenBesenmitStiel(injedemZustand);ichfressezehnBesen!:AusdruckderVerwunderung(zuweilenauchderBeteuerung).1900ff.————13.eherfresseicheinenBesen,alsdaßich...=liebertueichdies,alsdaßichaufeinesolcheZumutungeingehe.1900ff.\14.miteisernemBesenkehren=gründlichundrücksichtslosOrdnungschaffen.1800ff.\15.jnaufdenBesenladen=jnveralbern.Um1900aufgekommen,wahrscheinlichzusammenhängendmiteinemSpiel,beidemderVerlierersichaufeinenBesenstielsetzenmußteundsoumhergetragenwurde,wobeiermeistherabfiel.\16.leckmichamBesen!:derbeAbweisung.Besen=Schamhaare.19.Jh.\17.jndurch(auf,über)denBesenpissenlassen=jnvonseinerschlechtenLauneabbringen.DiesePraxisgaltinabergläubischerDenkweisederFeststellung,obdiebetreffendePersoneineHexe(einHexer,Hexenmeister)seiodernicht.1900ff.\18.wennGottwill,(manchmal)schießteinBesen=manchmalistauchdasunmöglichScheinendemöglich.UnterKartenspielernverbreiteteRedensart;etwaseit1930.\19.ichschluckeeinenBesen:AusdruckderBeteuerung,auchderVerwunderung.⇨Besen11.1950ff. ————20.jnüberdenBesenspringenlassen=jnstrengbehandeln,ausschelten.TiereließmanfrüherübereinenBesenspringen,umsieansHauszubinden;dabeigingesnichtsanftzu.Einflußvonsogen.Hexenproben(Hexenprüfungen)derInquisitionwahrscheinlich.1500ff.\21.erhateinenBesenverschluckt=erstehtsteif,förmlich,kannsichnichtverneigen.⇨Besenstiel8.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.